Zum Hauptinhalt springen

Sportpsychiatrische Sprechstunde

Bewegung und Sport wirken sowohl vorbeugend wie auch therapeutisch bei psychischen Erkrankungen. Häufig wird angenommen, dass Sportler:innen deswegen kaum an psychischen Störungen leiden. In einer aktuellen Studie konnte jedoch gezeigt werden, dass in einer Population von Elite-Athlet:innen bis 34 % an Depressionen oder Angst leiden.[1]

[1] Gouttebarge V.et al, Occurrence of mental health symptoms and disorders in current and former elite athletes: a systematic review and meta-analysis, British Journal of Sports Medicine, 2019;53:700-706.

Thun, Bern, Meiringen

Die Sprechstunde kann wahlweise in der Privatklinik Meiringen, im Ambulatorium in Bern oder in der Medbase Thun Panorama Center stattfinden. Bei entsprechender Indikation kann auch eine Zuweisung zu anderen Fachpersonen oder Fachstellen vorgenommen werden.

Wenn Sport belastet

Das Angebot richtet sich in erster Linie direkt an Sportler:innen, die an Depressionen, Angst, Ess- oder Schlafstörungen, psychischen Veränderungen nach Hirnerschütterung oder anderen psychischen Problemen leiden. Gerne berücksichtigen wir auch Anfragen von Trainer:innen oder Angehörigen. Eine Sprechstundenanmeldung muss durch die betroffene Person selbst oder mit ihrem Einverständnis durch eine medizinische Fachperson erfolgen. Termine können nach Rücksprache sowohl im direkten Kontakt oder auch online vereinbart werden.

Ihr Spezialist:innen

Unser interdisziplinäres Team von Expert:innen ist auch auf den Bereich der Sportpsychiatrie spezialisiert und bietet sowohl für den Leistungs- wie auch für den Breitensport individuelle Beratung, Diagnostik und Therapie unter völliger Wahrung der Diskretion an.

PD Dr. med. Christian Mikutta

Sprechstunde vereinbaren

Die Kosten werden in der Regel durch die Krankenkasse übernommen. Zusätzliche Leistungen wie Rundtischbesprechungen, Betreuung direkt im Training etc. müssen gesondert vereinbart und hinsichtlich Vergütung besprochen werden.

* Pflichtfelder

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie auf Ihre Frage keine Antwort? Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 Die Psychologie befasst sich mit mentalen/psychischen Erscheinungen von gesunden Personen (Ausnahme klinische Psychologie). In der Sportpsychologie geht es um Aspekte der Leistungsoptimierung wie Aufmerksamkeitslenkung, Umgang mit Erwartungshaltungen, Einstellen einer situativ idealen Anspannungshöhe etc.
Die Sportpsychiatrie kümmert sich um psychische Störungen, also um Probleme, welche entsprechend krankenkassenzulässig sind. Es gibt Überschneidungen mit der Sportpsychologie, da ein fliessender Übergang zwischen «gesund» und «krank» besteht.
Bei wem welcher Bedarf besteht wird im Rahmen des Abklärungsgespräches erfolgen.

Behandlungen finden im Einzelsetting statt. Gruppenangebote werden entsprechend bezeichnet.

Die verwendeten therapeutischen und diagnostischen Methoden sind wissenschaftlich auf ihre Effizienz und Effektivität untersucht. Es werden stützende, klärende, aufarbeitende Gespräche, Methoden wie gelenkte Selbstgespräche, Relaxationstechniken, Medikamente etc. eingesetzt.

Diagnostische und therapeutische Handlungen bedürfen der Einwilligung (sog. informed consent) der Patient:in. Entsprechend werden die betroffenen Sportler:innen über die zuerst ausreichend informiert und können dann zustimmen oder ablehnen.

Medikamente werden nur bei entsprechender Indikation und unter Beachtung unerwünschter Arzneimittelwirkungen und den Dopingbestimmungen eingesetzt. Es gilt: «So wenig wie möglich, so viel wie nötig».

Dauer, Umfang Frequenz etc. werden im Rahmen der Abklärungsgespräche vereinbart. Diese können im Verlauf angepasst werden. Es wird berücksichtigt, dass vor allem im Leistungssport kürzere Behandlungszeiten angestrebt werden sollen.

Sämtliche Expert:innen des Teams unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. Damit besteht nur gegenüber der betroffenen Person und von ihr bezeichneten weiteren Personen eine Auskunfts- und ggfs. Datenherausgabepflicht. Gegenüber Medien oder Sponsoren werden nur in Absprache mit der betroffenen Person entsprechend vereinbarte Informationen weitergegeben.

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 

+41 33 972 81 11